6. Einbindung des Meta Pixel (ehemals Facebook Pixel)
Auf meiner Website wird das „Meta Pixel“ des sozialen Netzwerks Facebook (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) eingesetzt. Mit Hilfe dieses Pixels kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klicken auf eine Facebook‒Werbeanzeige auf meine Website weitergeleitet wurden. Dies ermöglicht es mir, die Wirksamkeit von Facebook‒Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.
Die erfassten Daten sind für mich als Betreiberin der Website anonym und lassen keinen Rückschluss auf die Identität der Nutzer zu. Die Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook‒Datenrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/), verwenden kann. Dies kann Facebook ermöglichen, Anzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook zu schalten. Beim Einsatz des Meta Pixels können Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Die Nutzung des Meta Pixels erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. durch ein Cookie‒Consent‒Banner), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Datenübermittlung in Drittländer: Facebook verarbeitet Daten in den USA und stützt sich dabei auf EU‒Standardvertragsklauseln. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum