Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir, Diana Klünner, ein besonderes Anliegen. Ich behandle Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Diana Klünner - Herzschlüssel
Sonnhaldenstr. 6
88142 Wasserburg
Telefon: +49 1512 96 55 810
E-Mail: diana@herzschlüssel.de

3. Zugriffsdaten und Hosting
Beim Besuch meiner Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server‒Logfiles) beinhalten etwa den Browsertyp, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet‒Service‒Providers, die IP‒Adresse u. ä. Dies dient der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Website.

4. Terminbuchung über Calendly
Für die Vereinbarung von Terminen nutze ich den Dienst „Calendly“ (Anbieter: Calendly LLC, 271 17th St NW, Atlanta, GA 30363, USA). Beim Aufrufen des Links https://calendly.com/diana‒herzschluessel/30min werden Sie auf die Plattform von Calendly weitergeleitet.
Dabei erhebt Calendly folgende personenbezogene Daten: Vor‒ und Nachname, E‒Mail‒Adresse, Telefonnummer sowie optional Ihre Nachricht. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Terminanfrage verwendet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen)
Datenübertragung in Drittländer: Calendly verarbeitet Daten in den USA. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage von EU‒Standardvertragsklauseln.

5. Einbindung von Vimeo‒Videos
Auf meiner Website sind Videos der Plattform Vimeo (Anbieter: Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA) eingebunden. Beim Anklicken des Videos wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt.
Dabei kann Vimeo Ihre IP‒Adresse und ggf. weitere technische Daten erfassen. Wenn Sie bei Vimeo eingeloggt sind, kann Vimeo den Besuch meiner Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung unserer Inhalte)
Datenübertragung in Drittländer: Die Datenübermittlung erfolgt auf Basis von EU‒Standardvertragsklauseln.

6. Einbindung des Meta Pixel (ehemals Facebook Pixel)
Auf meiner Website wird das „Meta Pixel“ des sozialen Netzwerks Facebook (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) eingesetzt. Mit Hilfe dieses Pixels kann das Verhalten von Nutzern nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klicken auf eine Facebook‒Werbeanzeige auf meine Website weitergeleitet wurden. Dies ermöglicht es mir, die Wirksamkeit von Facebook‒Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auszuwerten und zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.

Die erfassten Daten sind für mich als Betreiberin der Website anonym und lassen keinen Rückschluss auf die Identität der Nutzer zu. Die Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook‒Datenrichtlinie (https://www.facebook.com/about/privacy/), verwenden kann. Dies kann Facebook ermöglichen, Anzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook zu schalten. Beim Einsatz des Meta Pixels können Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Die Nutzung des Meta Pixels erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. durch ein Cookie‒Consent‒Banner), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Datenübermittlung in Drittländer: Facebook verarbeitet Daten in den USA und stützt sich dabei auf EU‒Standardvertragsklauseln. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum

7. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.

8. Widerspruchsrecht
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen erfolgt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Ich behalte mir vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen oder Änderungen meiner Leistungen anzupassen.